Neue Trinkwasserverordnung seit 9.1.2018 in Kraft

Am 9.1.2018 trat die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Dabei steht das Thema Sicherheit im Fokus – die Absicherung der Trinkwasserqualität sowie Rechtssicherheit und erweiterte Informationsrechte für gewerbliche Betreiber und Verbraucher.
Für die Absicherung der Trinkwasserqualität müssen Installationen auf ihre Vereinbarkeit mit der Verordnung hin untersucht und ggfs. angepasst werden. Auch die Durchführung der turnusgemäß stattfindenden Untersuchung der Anlagen auf gesundheitlich relevante Keime und Verunreinigungen (Legionellen) wurde geändert.
Lesen Sie hier mehr über die Auswirkungen für Sie als Eigentümer und Verwalter und unsere Zusammenarbeit.

BAFA – Änderungen beim Antragsverfahren

Ab dem 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor
Maßnahmenbeginn (Auftragsvergabe/Vertragsschluss mit dem Installateur oder
Generalunternehmer) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen.
Für den Zeitpunkt der Antragstellung ist das Datum des Antragseingangs beim BAFA maßgebend.

Alte Wärmepumpen modernisieren und Förderung nutzen

Wie die Zeit vergeht und schon sind auch Wärmepumpen der 1. Generation in die Jahre gekommen. Die neuen Geräte zeichnen sich durch höhere Effizienz aus, sind leiser und (beinahe) wartungsfrei. Ein sicheres Zeichen sind finanzielle Anreize, die vom Staat beigesteuert werden. Aktuell können Sie aus BAFA-Mitteln bis zu 6000,- Euro Innovationsförderung nutzen. Dabei gibt es verschiedene Stufen des Zuschusses, abhängig von den vorhandenen Gegebenheiten.

Voraussetzungen für die Förderung:

  • Erdsonde/Flächenkollektor und Fussbodenheizung vorhanden = ca. 6000 €* Förderung
  • Erdsonde/Flächenkollektor vorhanden = ca. 4000 €* Förderung

*die Jahresarbeitszahl muss größer als 4,5 sein

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Staatl. Förderung bis zu 6000 € auch für den Austausch älterer Wärmepumpen
  • die Kosten für das Gerät werden durch die Förderung zu einem großen Anteil abgedeckt
  • Keine neuen Bohrungen – die Erdsonden der Altanlage werden weiter genutzt
  • Effizienzsteigerung um bis zu 25 % – reduzieren Sie die laufenden Heiz-und Stromkosten
  • Geräuschreduzierung bis zu 40 % : damit ist die Wärmepumpe nahezu lautlos

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Wärmepumpe – natürlich beraten wir Sie auch gern direkt zum Thema, rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende der Seite.

Übrigens – einige Hersteller wie z.b. Viessmann geben auf die neue Wärmepumpe 5 Jahre Garantie (bei Nutzung der Internet-Schnittstelle Vitoconnect 100) – profitieren Sie von mehr Komfort, längeren Standzeiten und mehr Sicherheit durch die Modernisierung Ihrer Wärmepumpe! Natürlich unterstützen wir Sie auch bei der Ausführung des Förderantrags – pipetec, Service von A-Z.

Gebrauchsfähigkeitsprüfung an Gasleitungen

Gebrauchsfähigkeitsprüfung nach TRGI G 600 – 2008
Während des Betriebes von Gasinstallationen können sich Randbedingungen auf die
Sicherheit der Installation auswirken. Äußere Einflüsse wie z.B. Aerosole, Staub, etc.
wirken auf Dauer negativ auf den Betriebszustand ein.
Deshalb sollte die von allen Gasgeräteherstellern empfohlene jährliche Wartung des Gasgerätes unbedingt durchgeführt werden.
Hinzu kommt die Dichtheitsprüfung der Leitungsanlage, welche alle 12 Jahre
wiederkehrend mit einem Messgerät durchgeführt und mit einem Ergebnisprotokoll
nachgewiesen werden muss.
Mehr zum Thema Heizung und Sicherheit finden Sie auf unserer Heizungsseite.
Mehr Information finden Sie hier oder Sie melden sich bei uns unter 0341/ 26 122 58

Neue Räume für die pipe-tec GmbH

Liebe Kunden und Lieferanten, es ist geschafft! Wir sind umgezogen!

pipe2

Wenn Sie aus dem Südosten nach Leipzig reinfahren, sehen Sie dieses Bild – zumindest im Herbst und können schon ungefähr erahnen, wo wir  – der Klempner und Installateur SHK für Leipzig und Umgebung  – jetzt Ihre Ideen und Projekte im Bereich Heizungsbau, Sanitär, Wärmepumpen, Klima,
Lüftung,… umsetzen wird.

pipe1        pipe3

Wir freuen uns, Sie ab sofort dort begrüßen zu können.

BAFA Förderung Wärmepumpe – Veränderungen in 2016

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belohnt den
Einbau einer effizienten Wärmepumpe mit attraktiven Fördersummen aus dem MAP – Marktanreizprogramm.
Zum 1. Januar 2016 wurden die seit 2012 geltenden Förderbedingungen
überarbeitet.
NEU sind unter anderem …
… die Aufstockung der Förderung um weitere 20 Prozent, wenn ein besonders altes Heizgerät ausgetauscht wird
… die Bezuschussung von Optimierungsmaßnahmen in Höhe von 600 Euro.
Näheres unter BAFA.de

Trotz Verschärfung der primärenergetischen Anforderungen und gestiegener Anforderungen an die Dämmung ab 1.Januar 2016 verteuert sich  das Bauen mit einer Wärmepumpe nicht.
Ausführlich nachzulesen im Ratgeber zur Energieeinsparverordnung – EnEV des Bundesverbandes Wärmepumpen

Pipe-Tec — Heizungsbauer im Leipziger Südosten —

Alles neu macht der Mai…

hof
Zumindest für die pipe-tec GmbH und die Mansfeld Haustechnik.
Die Entwicklung ist nun soweit, dass die Mansfeld Haustechnik GmbH
demnächst  vollständig mit der pipe-tec GmbH verschmilzt  und von
dieser aufgenommen wird.  Das bedeutet, alle Rechte und Pflichten
gehen auf die pipe-tec GmbH über…. und der Name Mansfeld Haustechnik GmbH wird fortfallen.
Für die Planung und  fachgerechte Ausführung  Ihrer Aufträge, Ideen, Projekte aus den Bereichen Heizungsbau, Wärmepumpe, SHK, Badsanierung… steht
Ihnen nun ein Team aus 16 Monteuren zur Seite.

Die Pipe-Tec GmbH zieht um!

Unsere bisherige Geschäftsadresse ist nun zu klein für uns geworden.

Ab Herbst genauer ab Ende Oktober 2016 wird die Pipe-Tec GmbH ihre
neuen Geschäftsräume in der Threnaer Straße 11 beziehen.
Bereits ab Mai finden Sie dort die Mansfeld GmbH vor. Somit ändern sich Rechnungs- und Lieferanschrift nicht jedoch die Telefon- und
Faxnummern.

Wir freuen uns darauf, für Sie aus unseren neuen Räumlichkeiten zu arbeiten und begrüßen Sie nach dem Umzug gerne auch persönlich dort.

Trinkwasserverordnung DIN 1717 – Nachweispflicht

Nach vielen Überarbeitungen ist nun mittlerweile die Normkonkurrenz
zwischen der DIN 1988-4 und der DIN 1717 behoben. Trotzdem bietet die Formulierung Spielraum bzw. wird verschieden ausgelegt. Wir haben Rücksprache mit den Wasserwerken Leipzig gehalten und diese
bestätigen die Notwendigkeit von Sicherungseinrichtungen in vielen Häusern.
Ziel ist, dass das Trinkwasser ohne negative Veränderungen vom
Wasserzähler bis zur Zapfstelle der Verbraucher gelangt. An gefährdeten
Entnahmestellen müssen Sicherungsarmaturen installiert / nachgerüstet werden. Für Sie als Hausbesitzer oder / und Verwaltung besteht eine Nachweispflicht, dass in Ihrem Objekt keine Gefährdung der
Trinkwasserhygenie besteht!
Ist ein Speicher mit mehr als 400 Liter vorhanden bzw. beträgt das
Rohrleitungsvolumen der Warmwasserleitung zwischen diesem
Speicher und einer Zapfstelle mehr als drei Liter, ist der
Hausbesitzer verpflichtet, die Anlagen 1x jährlich von einem Fachbetrieb auf einen möglichen Legionellenbefall kontrollieren zu lassen.

Gern können Sie sich an uns wenden und wir informieren Sie
umfangreicher über die notwendigen Maßnahmen in Ihrem Objekt.

Job und Arbeit im Bereich HSK oder HSL …

… oder SHK oder als Klempner / -in oder Anlagenmechaniker (m/w) für Heizungs- und Sanitärinstallationen – wie man es auch nennen mag:
WIR suchen weiterhin einen neuen Mitarbeiter, eine neue
Mitarbeiterin für unser Unternehmen!
Es warten auf dich/ auf Sie ein tolles Team von 18 Kollegen, viel Arbeit in und um Leipzig – keine Montage, ein Firmenfahrzeug (nach der
Probezeit), Firmenhandy, Arbeitskleidung mit schickem FirmenLogo – die echt gut aussieht, das neuste Werkzeug, eine Festanstellung in
einem Unternehmen, welches bereits 12 Jahre besteht.
Erwarten müssen wir eine abgeschlossene Berufausbildung,
Kenntnisse in der Gerätetechnik, den Führerschein.

Bitte schicken Sie uns einen kurzen 4-Zeiler und Ihren Lebenslauf per eMail info@pipetec.de zu und wir melden uns bei Ihnen!